Fotos bestellen

Fotoleinwand bestellen

erstmal nur gutscheine,

dann preisvergleich

dann text zu häufigen fragen

dann text zu jedem fotobuch anbieter mit detailangaben in der tabelle

 

Mehr Vergleichen:  Fotobuch bestellen  |  Fotogeschenke bestellenFotokalender bestellen  |  Fotoleinwand bestellen  |  Fotoposter bestellen

Häufig gestellte Fragen unserer Besucher Nachfolgend versuchen wir die häufigsten Fragen über Fotleinwände zu beantworten.
Kann ich eine andere Lieferadresse als meine Rechnungsadresse verwenden?

Ja, wie bei wahrscheinlich jedem Online-Shop können Sie auch bei den Fotodienstleistern eine abweichende Lieferadresse angeben, an die die Leinwand versandt wird. Dies eignet sich bei Geschenken natürlich besonders. In der Regel wird dann keine Rechnung beigelegt, sondern separat zugestellt. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie diesen Wunsch im Kommentarfeld bei der Bestellung hervorheben.


Wer kann mein Leinwandmotiv sehen?

Bei der Produktion werden die meisten Schritte automatisch durchgeführt. Dennoch werden einige wenige Mitarbeiter das Motiv der Leinwand zu Gesicht bekommen. Das ist vor allem bei der Sichtprüfung zum Ende der Produktion nötig, die für gute Qualität unumgänglich ist.


Was passiert, wenn meine Fotoleinwand bei der Lieferung beschädigt wurde?

Transportschäden sollten Sie umgehend nach Erhalt beim Fotodienstleister reklamieren. Sollten Sie den Paketfahrer noch in Reichweite haben, können Sie auch bei diesem eine Beanstandung machen. Ggf. kommt das Lieferunternehmen dann für den Schaden auf.
Fertigen Sie in jedem Fall sofort Beweisfotos an und kontaktieren Sie im Anschluss Ihren Anbieter telefonisch oder per E-Mail. Die meisten Dienstleister sind in solchen Fällen Kulant und sorgen für zeitnahen Ersatz.


Wo kann ich die Fotoleinwand aufhängen?

Sie können die Fotoleinwand natürlich überall aufhängen, hohe Luftfeuchtigkeit kann sich allerdings stark auf die Lebensdauer auswirken, weshalb Leinwände in Badezimmern eher weniger gut aufgehoben sind.


Kann man die Fotoleinwand säubern?

Am besten Sie säubern die Leinwand vorsichtig mit einem Staubsauger auf niedrigster Stufe. Achten Sie dabei darauf, dass Sie immer einen Abstand halten, und die Leinwand nicht mit dem Staubsauger berühren. Auch der Einsatz eines Staubtuchs ist möglich, von Putzmitteln sollten Sie aber Abstand nehmen. Auch das Anfeuchten des Tuchs ist in sehr geringem Maße möglich.


Wie erfolgt die Produktion der Fotoleinwand? Mit welchen Materialien wird gearbeitet?

Fotoleinwände werden häufig im Latexdruckverfahren angefertigt. Dies ist aber letztendlich abhängig vom jeweiligen Anbieter. Es gibt auch andere Druckverfahren, die zum Einsatz kommen. Das Latexdruckverfahren ist besonders umweltfreundlich, da die Tinte keine Lösungsmittel enthält. Lösungsmittelhaltige Farben kommen hingegen immer seltener zum Einsatz.
Die Leinwände selbst bestehen normalerweise aus Baumwolle oder einer Mischung verschiedener Gewebe. Wichtig ist, dass die Leinwand möglichst dick ist, um für Langlebigkeit zu garantieren. Dünne Leinwände sind nicht nur empfindlicher gegen Beschädigung, sondern auch nicht so strapazierfähig hinsichtlich der Spannung.
Die verwendete Tinte ist UV-beständig, lediglich die direkte Mittagssonne sollte nach Möglichkeit gemieden werden. Für die Haltbarkeit garantieren Fotodienstleister häufig für 75 Jahre, so überzeugt sind sie von ihren Produkten.


Kann man auch Text einfügen?

Normalerweise werden Fotoleinwände zwar nicht für Texte verwendet, einige Anbieter bieten diese Möglichkeit aber in ihren Bearbeitungsfunktionen an. Es können dann meist auch Textfarbe, -größe und die verwendete Schriftart angepasst werden. Beachten Sie, dass Sie genügend Abstand zu den Seitenrändern lassen, da diese in der Regel beim Umschlagen auf die Leinwand verloren gehen.


Kann ich Bildeffekte und Bildbearbeitungen beim Bestellvorgang durchführen?

Viele Anbieter geben Ihren Kunden die Möglichkeit, das Endresultat durch Filtereffekte zu verschönern. Auch Spiegeln (z.B. Kantenspiegelung) und Zuschnitte sind häufig im Angebot. Am interessantesten kann die Farbanpassung sein, wenn Sie mit der Belichtung Ihres Motivs nicht ganz zufrieden sind.


Kann ich auch mehrteilige Leinwände bestellen?

Ja, man nennt diese mehrteiligen Leinwände auch Triptychon. Eigentlich bedeutet das Wort grob übersetzt „dreiteilig“, derartige Leinwände können aber auch aus zwei bis sechs, manchmal sogar noch mehr Teilen bestehen und werden üblicherweise direkt nebeneinander aufgehängt. Sie liefern ein interessantes Gesamtbild und sind seit einiger Zeit in Mode gekommen.
Anbieter, die Triptychons unterstützen, sind zum Beispiel meinXXL und iFolor.


Was bedeutet Kantenspiegelung?

Die Kantenspiegelung wird nicht von allen Dienstleistern angeboten. Wählen Sie diese Option, wenn Sie verhindern möchten, dass Teile des Motivs beim Umschlagen der Leinwand auf den Keilrahmen verloren gehen. Bei der Kantenspiegelung wird stattdessen das Motiv auf die Seitenränder gespiegelt.


Geht von meinem Foto etwas verloren, durch die Bespannung auf dem Keilrahmen?

Ja, in der Regel gehen Ihnen 2,5 cm Ihres Motivs auf allen Seiten verloren, da die Seitenränder fast bei allen Anbietern mit bedruckt und beim Anbringen auf dem Keilrahmen umgeschlagen werden. Wählen Sie daher nur Motive, die an den Seiten getrost um einige cm umgeschlagen werden können, ohne dass das Gesamtbild darunter leidet. Möchten Sie Texte anbringen, achten Sie auf einen Mindestabstand. Genauere Informationen wie breit der Umschlag ist, finden Sie auch beim jeweiligen Anbieter.


Wie hängt man die Fotoleinwand am besten auf?

Mit Ihrer Bestellung erhalten Sie bei den meisten Fotodienstleistern auch gleich das Befestigungsmaterial für Ihre neue Fotoleinwand. Sollte dies einmal nicht der Fall sein, genügt es zwei Nägel in die Wand zu schlagen. Lassen Sie diese etwa so weit herausragen, wie die Leinwand tief ist. Um ein symmetrisches Ergebnis zu garantieren, sollten Sie sich eine Wasserwaage als Hilfestellung nehmen, und vorher die Löcher mit einem Bleistift anzeichnen. Alternativ können Sie natürlich auch Löcher Bohren, mit Dübeln versehen und anschließend Schrauben hineindrehen. Eine dritte möglichkeit wäre die Befestigung über ein Schienensystem, welches an der Decke direkt an der Wand angebracht wird. Auf der Schiene können Sie dann Haken mit dünnen Seilen anbringen, an welche Sie die Leinwand hängen können. Diese Variante wird häufig in Galerien angewandt.


Welche maximale Dateigröße ist zu beachten?

Beim Hochladen der Fotos sollte es in der Regel keine Probleme geben, überschreitet die Dateigröße nicht 10 MB. Bei manchen Anbietern ist dies das Limit je Datei. Viele Dienstleister bieten die Möglichkeit die Fotos alternativ per Post als CD einzusenden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Dateien zu verkleinern. Dies geht mit kostenlosen Programmen wie z.B. irfanView oder mit Hilfe eines Bildbearbeitungsprogramms.
Wenn Sie nicht gerade mit 10 Megapixel und mehr fotografieren, sollten Sie aber kein Problem mit der Dateigröße bekommen.


Welche Auflösung sollten verwendete Fotos mindestens haben?

Anders als bei Postern ist die Fotoleinwand durch die Struktur der Oberfläche etwas gröber, erfordert dadurch auch nicht ganz so hohe Auflösungen wie bei einem Fotoposter. Dennoch sollten Sie für große Formate nicht zu niedrige oder unscharfe Fotos verwenden, um sicher zu gehen. In der Regel sollten Sie ab 3-4 Megapixel gute Ergebnisse erzielen, für größere Leinwände sollten Sie jedoch höhere Auflösungen verwenden, sofern möglich.


Wie hoch ist die Auflösung der Leinwand?

Dies kann allgemein nicht beantwortet werden, da es sowohl zwischen den verschiedenen Anbietern als auch zwischen den Druckverfahren Unterschiede gibt. Deshalb empfehlen wir, sich beim gewünschten Anbieter direkt zu erkundigen.
Feine Details und Schattierungen werden in jedem Fall aber bestmöglich dargestellt und sollten selbst auf Leinwandgewebe sehr gut zur Geltung kommen, da für Fotoleinwände äußerst fein strukturiertes Gewebe verwendet wird.